Einige Router' haben als Standard- Einstellung den WPA3-Sicherheits-Modus, den Furbo derzeit nicht unterstützt, was zu Problemen bei der Einrichtung führt.
Wenn dein Router auf den Sicherheits-Modus eingestellt ist, wechsle bitte zuerst zu WPA2, um dein Furbo einzurichten. Im Folgenden sind die gängigen Router aufgeführt, die standardmäßig WPA3 verwenden. Klicke auf den Routernamen, um eine Anleitung zum Ändern der Sicherheitseinstellungen zu erhalten:
ASUS RT-AX92U AX6100 Ai-Mesh
So melden du dich bei der Web-GUI an:
- Webbrowser öffnen, http://router.asus.com eingeben
- Gib auf der Anmeldeseite den Standardbenutzernamen (admin) und das Passwort (admin) ein.
So konfiguriere die grundlegenden WLAN-Einstellungen:
- Wähle im Navigationsbereich "Erweiterte Einstellungen > Drahtlos > Registerkarte Allgemein".
- Wähle 2.4GHz als Frequenzband für dein drahtloses Netzwerk
-
Wähle die Authetisierungsmethoden:
- WPA/WPA2 Personal/WPA Auto-Personal
NETGEAR AX6000
Zur Anmeldung bei der Web-GUI:
- Starte einen Webbrowser von einem Computer oder einem mobilen Gerät, das mit dem Router-Netzwerk verbunden ist.
- Gib http://www.routerlogin.net ein. Gib den Standardbenutzernamen (admin) und das Passwort ein (das Passwort ist dasjenige, das du bei der ersten Anmeldung angegeben hast)
So änderst du die WLAN-Sicherheit:
-
Wähle WLAN-Einstellungen > Sicherheitsoptionen
- WPA2-Personal[AES]
- WPA-Personal[TKIP]+WPA2-Personal[AES]
TP LINK Archer AX90
Zur Anmeldung bei der Web-GUI:
- Besuche http://tplinkwifi.net, und melden dich mit deiner TP-Link ID und dem Passwort an, das du für denRouter festgelegt hast.
- Gib auf der Anmeldeseite den Standardbenutzernamen (admin) und das Passwort (admin) ein.
So konfiguriere die grundlegenden WLAN-Einstellungen:
- Gehe zu Drahtlos oder Erweitert > Drahtlos > Drahtloseinstellungen
-
So änderst du die Sicherheitsoption: Dropdown-Liste
- WPA/WPA2 Personal
Google Mesh
- Google Nest Wifi und Google Wifi verwenden standardmäßig das WPA2-Protokoll, um die Kompatibilität mit älteren angeschlossenen Geräten (wie Telefonen, Tablets oder Laptops) zu maximieren.
- Du kannst jedoch den WPA3-Übergangsmodus in der Google Home-App aktivieren.
- Diese Einstellung ermöglicht es sowohl WPA2- als auch WPA3-Geräten, deinem Wi-Fi-Netzwerk beizutreten.
-
Bei Google Wifi-Geräten, die zunächst in der Google Wifi-App eingerichtet wurden, musst du dein Netzwerk in der Google Home-App hinzufügen, um diese Funktion nutzen zu können.
-
So aktivierst du denWPA2/WPA3-Übergangs-Modus ein:
- Öffne die Google Home-App.
- Tippe auf WLAN
- Tippe oben rechts auf Einstellungen
- Schalte WAP2/WPA3 ein
-
So aktivierst du denWPA2/WPA3-Übergangs-Modus ein:
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.